Wohnen ist ein Menschenrecht
Jeder sollte das Recht auf menschenwürdigen Wohnraum haben. Die Wohnung sollte keine Ware sein, daher sollten nicht Gewinnstreben und Profit im Vordergrund stehen, sondern Gemeinnützigkeit und Genossenschaftlichkeit.
Der soziale Wohnbau begann seine Erfolgsgeschichte. Vor allem in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die Gemeinnützigen Genossenschaften viele Wohnungen gebaut.
Diese Erfolgsgeschichte findet ihre Begründung in der Sicherheit, die die Gemeinnützigkeit bietet:
- Sicherheit beim Wohnen durch das Wohnrecht und die genossenschaftliche Mitbestimmung
- Sicherheit bezüglich der sparsamen und zweckmäßigen Verwendung Ihrer finanziellen Mittel und
- Sicherheit durch eine umfassende Kontrolle.
6.149
Immobilien
(Stand 31.12.2017)
1.661
Genossenschafts-
Wohnungen
(Stand 31.12.2017)
1.567
Eigentumswohnungen
(Stand 31.12.2017)
Mehr als 2.556
Garagen & Abstellplätze
(Stand 31.12.2017)



Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling reg. Gen.m.b.H.
Aufsichtsbehörde: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung F3 Allgemeine Förderung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1. Gesetzlicher Prüfungsverband: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband, 1010 Wien, Bösendorferstraße 7.
Die Organe:
DER VORSTAND
Geschäftsführender Vorstand, Obmann
KommR Andreas Holzmann
Vorsitzender-Stv. des Vorstandes & Obmann-Stellvertreter
Bgm. Robert Weber, MSc
Unsere Vorstandsmitglieder:
- Gerhard Buchleitner
- Sylvia Unterrader
- Karl Klugmayer
- Bgm. Leopold Winkler
DER AUFSICHTSRAT
Aufsichtsratsvorsitzender: StR Dir. Johannes Herbst
Vorsitzender-Stellvertreter: Silvia Drechsler
Aufsichtsratsmitglieder:
- DI Markus Bartlweber
- Josef Brunner
- Bgm. Mag. Sylvia Kögler
- Mag. (FH) Manfred Kolar
- Mag. Michael Kaupa
- Gabriele Massatsch
- Mag. Werner Ranz
HINWEIS: Die auf unserer Homepage benutzte Form der personenbezogenen Bezeichnungen wurden zwecks leichterer Lesbarkeit gewählt und beziehen sich selbstverständlich stets auf Frauen und Männer in gleicher Weise.
